Course curriculum

  • 1

    Über diesen Kurs

    • Wie Du das meiste aus diesem Kurs herausholst

  • 2

    Lizenzierung & Installation

    • Softlock Lizenzierung

    • Hardlock Lizenzierung

    • HotspotEditor installieren

  • 3

    Den Einstieg finden

    • Die Grafische Benutzeroberfläche des HotspotEditors

    • Bedienungshinweise und nützliche Tastaturkürzel

    • Der Unterschied zwischen Pixel & Vektorgrafiken

    • Von Hotspot Ebenen und Proto RVDs...

    • Basiswissen zur HotspotEditor GUI

  • 4

    Arbeiten mit Pixelgrafiken

    • Pixelgrafik Basisfunktionen

    • Verwendung der OCR Engine

    • Erweiterte OCR Einstellungen

    • Speichern & Exportieren von Dateien für das Quanos SIS.one Office

    • Exportieren von Pixelgrafiken für die Quanos SIS.one Workbench

    • Arbeiten mit Hotspotflächen

    • Wissensstandabfrage - Arbeiten mit Pixelgrafiken

  • 5

    Arbeiten mit Vektorgrafiken

    • Grundlagen der Arbeit Vektorgrafiken

    • Die Schnellauswahl

    • Exportieren von Vektor SVGs

    • Automatisierung von Teilabläufen

    • Aufbrechen von Elementen

    • Umgang mit Polylinien Texten

    • Texte in Kreisen auswählen

    • Auftrennen von Texten

    • Rasterisierung von komplexen Zeichnungsinhalten

    • Wissenstandabfrage - Arbeiten mit Vektorgrafiken

  • 6

    Interne Automatisierung

    • Die interne Stapelverarbeitung im Überblick

    • Praxisbespiel - Interne Stapelverarbeitung

  • 7

    Externe Automatisierung (Quanos SIS.one Office)

    • OCX basierte Ansteuerung

  • 8

    Gelerntes Anwenden

    • Hinweise zum Abschlusstest

    • Abschlusstest

    • Feedback - Wie fandest Du den Videokurs zum HotspotEditor?

Instructor

Consultant

Hermann Arya

Hermann Arya ist ein Digital Professional mit 15+ Jahren Erfahrung im Umfeld von Aftersales Projekten. In Europa war und ist er maßgeblich mit verantwortlich, für die Revolution und Evolution von 3D Visualisierungen im Service Informationssystem Kontext. Als Leiter des Professional Service der Quanos Service Solutions GmbH und durch die Durchführung von weit über 150 Kundenprojekten hat er darüber hinaus ein extensives Wissen zu Wertschöpfungskette rund um Service Informationssysteme aufbauen dürfen.